Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Intellektuelle Anschauung«

Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die »intellektuelle Anschauung« erhebt um 1800 die Beziehung von Begriff und Bild zum Ausgangspunkt von Erkenntnis. Dabei wird problematisch, wie die Übereinstimmung von Begriff und Bild, die in der klassischen rhetorischen Evidenz noch garantiert war, verfasst sein kann. Aus dieser Konstellation entwickelt sich eine Vielzahl epistemischer Techniken zur Erzeugung von Evidenz. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Komplex, die Vorgeschichte seit der Renaissance und die Nachspiele in der Gegenwart aus der Perspektive von Literatur-, Medien- und Theaterwissenschaft, Philosophie, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89942-354-9 / 978-3899423549 / 9783899423549

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 28.02.2006

Seiten: 362

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Jörg Schäfer, Sibylle Peters

30,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück