Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Interessenkonflikte in der Informationsintermediation

Eine ökonomische Analyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Fokus dieser Arbeit stehen die durch Interessenkonflikte von Informationsintermediären hervorgerufene Gefahr einer Fehlinformation des Kapitalmarktes und die Möglichkeiten, dieser entgegenzutreten. Aufbauend auf einer übergreifenden Kategorisierung intermediärstypischer Konfliktsituationen werden in einem ersten Schritt unter Rückgriff auf modelltheoretische und empirische Erkenntnisse die Eignung anreizinduzierender Entlohnungsverträge sowie der Reputation als marktbasierte Schutzmechanismen analysiert. Angesichts der hier identifizierten Funktionsdefizite werden anschließend mit Hilfe des Instrumentariums der ökonomischen Analyse des Rechts normative Anforderungen an ein Haftungs- und Regulierungsregime herausgearbeitet. Diese bilden den Referenzpunkt für eine fundierte Beurteilung des geltenden Rechts für Wirtschaftsprüfer, Rating-Agenturen, Finanzanalysten und Investmentbanken als repräsentative Intermediärsformen und münden in die Ableitung konkreter rechtspolitischer Handlungsempfehlungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-56916-0 / 978-3631569160 / 9783631569160

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 21.08.2007

Seiten: 500

Auflage: 1

Autor(en): Nadja M. Päßler, Nadja Päßler

140,85 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück