Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Interkulturalität, Übersetzung, Literatur

Das Beispiel der Prager Moderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager Literaturen um 1900. Die Beiträge dieses Sammelbandes legen eine Synthese aus germanistischer und bohemistischer Forschung vor,mit der die spezifische Interkulturalität Prags und der Böhmischen Länder in der Moderne herausgearbeitet wird. Neben bekannten Autoren wie Franz Kafka werden auch weniger bekannte Literaturschaffende untersucht und Themen wie kulturelle Differenz und Fremdheit aber auch kulturelle Vermittlung und übersetzung aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die Beiträge machen deutlich, dass sich diese Autoren immer auch in der Rolle des Kulturvermittlers befanden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52364-0 / 978-3412523640 / 9783412523640

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 06.12.2021

Seiten: 422

Auflage: 1

Beiträge von Thomas Schneider, Alexander Wöll, Hansjörg Bay, Alice Stašková, Martin Maurach, Ulrich Stadler, Annette Teufel, Achim Küpper, Stepán Zbytovsky, Andreas Kilcher, Jörg Krappmann, Malte Spitz, Irina Wutsdorff, Marie-Odile Thirouin, Yoshihiro Hirano, Anna Lena Klatt
Herausgegeben von Dieter Heimböckel, Steffen Höhne, Manfred Weinberg

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück