Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Interkulturelle Arbeit in Altenheimen

"Als ob wir uns immer wieder unterwegs irgendwie auf eine kleine Reise begeben"

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Trotz der Fülle an Literatur, die heute zur interkulturellen Pädagogik und Sozialen Arbeit existiert, kann festgehalten werden, dass ältere Menschen mit Migrantionshintergund größtenteils aus diesem Diskurs ausgespart bleiben. Angesichts einer älter werdenden interkulturellen Gesellschaft ist jedoch gegenwärtig die Beachtung älterer Migrantinnen und Migranten sowohl in der Forschung als auch in den sozialen Diensten im Kontext einer interkulturellen Arbeit mehr denn je gefordert. Gefragt sind Konzepte, die älteren Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu sozialen Diensten ausgehend von ihren Lebenslagen ermöglichen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der interkulturellen Arbeit in Altenheimen. Zunächst wird untersucht, wie interkulturelle Konzepte in Altenheimen ausgestaltet sein sollten, in denen die Lebenslagen und Wünsche der Migrantinnen und Migranten im Alter Berücksichtigung finden. In einem zweiten Teil wird beschrieben, wie interkulturelle Arbeit in Altenheimen in der Praxis umgeSetzt wird. Das Buch gibt Anregungen für die zukünftige Forschung und Hinweise auf Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung einer interkulturellen Arbeit in Altenheimen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9864937-2-1 / 978-3986493721 / 9783986493721

Verlag: Schneider Hohengehren

Erscheinungsdatum: 31.12.2009

Seiten: 85

Auflage: 1

Autor(en): Carolin Oppermann

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück