Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule

Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung eines Theorie-/Praxiskonzepts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bewegung, Spiel und Sport nehmen im Leben von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle ein. In der Reihe Kinder – Jugend – Sport – Sozialforschung (Hrsg. Werner Schmidt) werden theoretisch und empirisch fundierte Analysen zur sozialen Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen – vom selbstorganisierten Spiel mit Freunden bis zum spezialisierten Leistungstraining – vorgelegt, die wichtige Hinweise für die weitere Entwicklung des Kinder- und Jugendsports geben. Zu Band 7 In Anlehnung an gesellschaftliche Veränderungen spielt das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft weiterhin eine große Rolle. Bildungsinstitutionen mussten in den letzten Jahrzehnten auf die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse reagieren. Dabei nimmt die Grundschule einen besonderen Stellenwert ein, da sie den Grundstein individueller Entwicklungsprozesse legt. Was kann also der Grundschulsport im Fokus einer interkulturellen (Bewegungs-)erziehung leisten? Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich mit dem Verständnis einer interkulturellen Bewegungserziehung in der Grundschule auseinander und verfolgt den Anspruch Chancen und Herausforderungen eines Theorie-/Praxiskonzepts im Fokus der interkulturellen Bewegungserziehung zu konkretisieren, um diesen in der gegenwärtige Schulsportentwicklung sowie in der Sportlehrerausbildung Bedeutung zu verschaffen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88020-670-0 / 978-3880206700 / 9783880206700

Verlag: Feldhaus

Erscheinungsdatum: 25.03.2019

Seiten: 152

Auflage: 1

Autor(en): Lena Gabriel

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück