Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken

Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, die Wege der Gegenübertragung im Analytiker sowie Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen. Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt. Mit Beiträgen von A. Abella, M. Aisenstein, C. Bronstein, F. Bush, D. Habibi-Kohlen, A. Lemma, A. Nastasi, R.J. Perelberg, M. Rhode, B. Salomonsson und R.B. Zimmerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2903-4 / 978-3837929034 / 9783837929034

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2019

Seiten: 356

Beiträge von Maria Rhode, Adela Abella, Marilia Aisenstein, Alessandra Lemma, Björn Salomonsson, Richard Zimmer, Rosine J. Perelberg, Fred Busch, Catalina Bronstein, Delaram Habibi-Kohlen, Antoine Nastasi
Herausgegeben von Karsten Münch

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück