Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Internationale Sonntagsschule und deutscher Kindergottesdienst

Eine ökumenische Herausforderung; Von den Anfängen bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Autor verfolgt die Geschichte der Sonntagsschule von ihren Anfängen als diakonische Arbeit in England über ihren wachsenden Einfluss in den USA bis sie schließlich über Freikirchen und landeskirchliche Gemeinden ihren nicht immer spannungsfreien Weg nach Deutschland fand. Er zeigt, wie die auf freiwilliger Basis organisierte Arbeit an und mit Kindern in den Kirchen begann und vermittelt einen Eindruck von der missionarischen Bedeutung der Sonntagsschulen zu jener Zeit. Dabei werden Fragen der Mitarbeit von Frauen und Laien in der Verkündigung an Kindern genauso berührt wie die damals schon strittige 'Kinderbekehrung'. Mit der Einbeziehung der internationalen Sonntagschulbewegung als Teil der angelsächsischen Erweckungsbewegung wird eine Wurzel der Ökumenischen Bewegung ins Blickfeld gerückt, die in Deutschland bisher kaum beachtet wurde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-402-9 / 978-3899714029 / 9783899714029

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 24.10.2007

Seiten: 266

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Andreas Feldtkeller, Helmut Obst, Walter Fleischmann-Bisten, Hans-Martin Barth, Reinhard Hempelmann
Autor(en): Karl Heinz Voigt

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück