Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Internetsuchmaschinen im Konflikt mit dem Urheberrecht

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Urheberrechtliche Probleme des Betriebs von Internetsuchmaschinen – dargestellt an ausgewählten Fallgruppen Das Internet stellt heute die bedeutendste Quelle zur Informationsgewinnung in allen Bereichen des Lebens dar. Die Menge an verfügbaren Informationen hat seit der flächendeckenden Einführung des World Wide Web beständig zugenommen und heute ein Ausmaß erreicht, das der einzelne Internetnutzer längst nicht mehr überblicken kann. Um der Informationsflut Herr zu werden, ist er auf den Einsatz von Suchmaschinen angewiesen, die die Inhalte kanalisieren und so für den einzelnen Nutzer erst zugänglich machen. Mit dieser elementaren Bedeutung von Suchmaschinen geht eine hohe Brisanz der Rechtsprobleme einher, die der Betrieb der Suchdienste mit sich bringt. Da im Internet zahlreiche urheberrechtlich geschützte Werke existieren, erfordert ein effizienter Betrieb von Suchmaschinen oftmals urheberrechtlich relevante Handlungen. Hieraus resultiert ein Interessenkonflikt zwischen dem urheberrechtlichen Schutz von Inhalten und der größtmöglichen Effizienz von Internetsuchmaschinen. Der Autor setzt sich mit diesem Konflikt, der in der Vergangenheit vor allem am Beispiel der Google-Bildersuche diskutiert wurde, auseinander und erarbeitet Lösungsansätze für einen optimalen Ausgleich zwischen dem Exklusivitätsinteresse der Urheber und dem nutzerseitigen Interesse an der Verfügbarkeit von Inhalten.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555409-6-8 / 978-3955540968 / 9783955540968

Verlag: HDS-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Seiten: 216

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Fachanwälte für Informationstechnologierecht, Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, Urheber von im Internet verfügbaren Werken.

Autor(en): Pascal Heßeling

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück