Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Internetwettbewerbsrecht

Das Recht der Ubiquität - Das Recht der Domain Names - Das Recht der kommerziellen Kommunikation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Christoph Brömmelmeyer stellt zunächst klar, dass das Internet ipso facto weder Regelungsautonomie jenseits des Territorialstaats verbürgt noch ein Reich spontaner Marktordnungen ist. Das Internet ist allerdings ubiquitär (überall verbreitet), so dass sich auch das Konfliktpotential im Internetwettbewerb überall entfalten kann. Dieser Ubiquität steht die Territorialität des Rechts gegenüber, die eine strukturelle Rechtsunsicherheit im Internet erzeugt. Mangels eines globalen Internetrechts lässt sich diese Rechtsunsicherheit nur durch einen Rechtsrahmen abbauen, der die (supra-)nationalen und regionalen Rechtsordnungen miteinander vernetzt. Der Autor entwickelt diesen Rechtsrahmen aus der Perspektive der Bundesrepublik Deutschland. Er analysiert die Rolle des Internationalen Privatrechts und des Europäischen Rechts, bildet das Recht der Domain Names fort und entwirft das Recht der kommerziellen Kommunikation.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148904-4 / 978-3161489044 / 9783161489044

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 28.02.2007

Seiten: 467

Auflage: 1

Autor(en): Christoph Brömmelmeyer

129,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück