Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Intersectionality und Kritik

Neue Perspektiven für alte Fragen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-17726-7 / 978-3531177267 / 9783531177267

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 18.09.2012

Seiten: 272

Auflage: 1

Herausgegeben von Vera Kallenberg, Jennifer Meyer, Johanna M. Müller

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück