Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Investigation – Rekonstruktion – Narration

Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Kriminalliteratur gilt als zuverlässiger Seismograph für den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verhältnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden natürlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen Länder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie ermöglichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso populären wie zeitlosen Genres ab.Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz während seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Frühjahr 2017 an der Universität Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beiträge in diesem Band zusammengestellt sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86956-446-3 / 978-3869564463 / 9783869564463

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Erscheinungsdatum: 28.02.2019

Seiten: 292

Auflage: 2

Autor(en): Ulrike Jekutsch, Matthias Schwartz, Alfred Sproede, Renate Hansen-Kokoruš, Michael Düring, Christine Engel, Nora Schmidt, Wolfgang Brylla, Maria Smyshliaeva, Rüdiger Kunow, Ljuba Kirjuchina, Cornelia Soldat, Clemens Günther, Olena Wehrhahn, Lea Gladis
Herausgegeben von Nina Fries, Angela Huber

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück