Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Investition und Finanzierung

Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

„Investition und Finanzierung –Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft“ gibt einen aktuellen, systematischen und praxisbezogenen Überblicküber die betriebliche Finanzwirtschaft. Einfach und verständlich werden die grundlegenden Instrumente und Zusammenhängedes Investitions und Finanzierungsbereichs aufgezeigt, analy siert und erklärt. Schwerpunkte sind die finanzwirtschaftlichen Ziele, Methoden der Investitionsrechnung, Instrumente der Kapitalbeschaffung und Finanzderivate. Zusätzliche Aufgaben mit Lösungen runden die Themen ab und helfen, gelerntes Wissen prüfen und vertiefen zu können. Das Lehrbuch ist hervorragend zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung geeignet und wendet sich an Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor , Master und Diplomstudiengängen sowie an interessierteFach und Führungskräfte in Unternehmen. Ich danke allen, die mir bei der Erstellung des Buches geholfen haben. Ein besonderer Dank gilt meinem Kollegen, Herrn Professor Dr. Arno Peppmeier, der große Teile erarbeitet und für diese Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. Mainz, im September 2007 Hans Paul Becker V Hauptaufgabe und Funktionen 1. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 1 Hauptaufgabe und Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 2 Interessengruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 2. 1 Arten von Interessengruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 2. 2 Bedeutung von Informationsasymmetrien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 2. 3 Corporate Governance und Investor Relations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Finanzwirtschaftliche Ziele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. 1 Rentabilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. 1. 1 Rentabilitätskennzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. 1. 2 Leverage Effekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Liquidität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2. 2. 1 Liquidität als Zahlungsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 2. 2 Kennzahlen der statischen Liquiditätsanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 2. 3 Kennzahlen der dynamischen Liquiditätsanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 3 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 3. 1 Risiken und Risikomanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. 3. 2 Gegenparteirisiken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8349-9534-6 / 978-3834995346 / 9783834995346

Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Erscheinungsdatum: 24.11.2007

Seiten: 330

Autor(en): Hans Paul Becker

16,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück