Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Irmgard Keun 1905 /2005

Deutungen und Dokumente

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Irmgard Keun (1905-1982) ist längst keine vergessene Autorin mehr. Ihre literarischen Texte zwischen Avantgarde und Popularkultur zeichnen sich nicht nur durch stilistisch kunstvoll vermittelte Komik und genaue Beobachtungsgabe aus, sie sind nicht bloß satirisch oder zuweilen auch ernsthaft und im melodramatischen Gestus melancholisch. Sie erfassen vor allem plastisch Mentalitäten und Verhaltensweisen und sind damit von eigenwilliger zeitdiagnostischer Prägnanz. Der Band bietet Deutungen und Dokumente zum Werk der Weimarer Republik, zum Exilwerk und zum Werk der Nachkriegszeit dieser bedeutenden Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts. Er versammelt Beiträge zu allen Romanen, Interpretationen des erzählerischen Werks vom Romandebut Gilgi – eine von uns bis zur Nachkriegssatire Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen. Und er dokumentiert neben einem frühen Feuilletonessay der Autorin ausführlich die Erstrezeption in Deutschland bis 1933 und exemplarisch die Exilrezeption, er bietet Editionen von bisher unbekanntem oder nicht zuverlässig greifbarem Briefmaterial (Korrespondenzen mit Kurt Tucholsky, Hermann Kesten und Heinrich Mann) und eine Auswahlbibliographie.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89528-478-6 / 978-3895284786 / 9783895284786

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 10.01.2005

Seiten: 322

Auflage: 1

Beiträge von Walter Delabar, Dirk Niefanger, Thorsten Unger, Anne Fleig, Stephanie Waldow, Doris Rosenstein, Urte Helduser, Gerhart Pickerodt, Bernhard Spies
Herausgegeben von Ariane Martin, Stefanie Arend

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück