Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Islam in der deutschen und türkischen Literatur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Begegnung mit dem Islam ist in den letzten Jahren in Deutschland zu einem Phänomen geworden, das in der öffentlichen Diskussion eine bedeutende Rolle spielt und das auch in der Literatur zunehmend bedeutsamer wird. Für das christlich-muslimische Gespräch und das Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland können durch die Untersuchung von Neuformatierungen muslimischen Denkens in der gegenwärtigen Literatur neue Impulse entwickelt werden. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive stellt sich die Frage, wie insbesondere nach dem 11. September 2001 Diskurse des Fremden und des Eigenen konstruiert werden, in denen der Islam einerseits als Bedrohung und Herausforderung begriffen wird, in dem andererseits aber die deutsche Gesellschaft ihr eigenes Verhältnis zu Religion, Säkularisierung und Modernisierung neu reflektiert. weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-77133-2 / 978-3657771332 / 9783657771332

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 22.07.2019

Seiten: 290

Auflage: 1

Beiträge von Karl-Josef Kuschel, Hamideh Mohagheghi, Catharina Dufft, Clemens Pornschlegel, Mouhanad Khorchide, Karin E. Yesilada, Sikander Singh, Muna Tatari, Georg Langenhorst, Christoph Gellner, Felix Körner SJ, James Hodkinson, Jim Jordan, Margaret Littler, Swen Schulte-Eickholt
Herausgegeben von Klaus von Stosch, Michael Hofmann

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück