Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Islamische Seelsorgelehre

Theologische Grundlagen und Perspektiven in einer pluralistischen Gesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eine seelsorgerische Begleitung von Sterbenden, Gefängnis-, Pflegeheim- oder Notfallseelsorge lassen sich in Christentum und Islam auf eine religiöse Basis zurückführen. Menschen mit islamischer Religionszugehörigkeit spüren hier einen steigenden Bedarf, nötig sind adäquate Konzepte. Modellprojekte in der Praxis fordern die Klärung theologischer Grundsatzfragen heraus. Mahmoud Abdallah widmet sich in diesem Buch Wesen, Rahmen und Grenzen der seelsorglichen Begleitung im Islam. Er legt darin die Erfahrungen seiner langjährigen Ausbildungstätigkeit und Ergebnisse eingehender Studien der klassischen islamischen Tradition vor. Insbesondere erörtert der Autor die interreligiöse und interkulturelle Anschlussfähigkeit der islamischen Seelsorge sowie der Entfaltung in einer pluralistischen Gesellschaft. Auch zentrale Fragen der Professionalisierung islamischer Seelsorge wie Schweigepflicht und mögliche Formen zukünftiger Institutionalisierung werden behandelt. Ein umfassendes Standardwerk für Studium und Praxis der islamischen Seelsorge. »In seiner theologischen Tiefe, ethischen Breite sowie seiner die muslimische Lebenswelt in den Blick nehmenden Weite ist es ein Schlüsselwerk, an dem im weiteren, sowohl fachlichen als auch praktisch bezogenen Diskurs niemand vorbeikommen wird.« Prof. Maha El Kaisy-Friemuth, Erlangen, in seinem Geleitwortweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7867-3292-1 / 978-3786732921 / 9783786732921

Verlag: Matthias-Grünewald

Erscheinungsdatum: 13.06.2022

Seiten: 426

Autor(en): Mahmoud Abdallah

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück