Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Italien – Mitteldeutschland – Polen

Geschichte und Kultur im europäischen Kontext vom 10. bis zum 18. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Verlauf des Mittelalters und der Frühen Neuzeit entstand aus vielfältigen Beziehungen, Kontakten und Wechselwirkungen zwischen Teilregionen ein europäischer Raum, der sich als veränderliches Kommunikationsgefüge unterschiedlicher Reichweite konstituierte. Die Untersuchung dieser Verflechtungen zwischen den Regionen, ihrer spezifischen Konfigurationen und Wandlungen vermag einen wichtigen Beitrag zum europäischen Geschichtsbewusstsein zu leisten. Unter diesen Prämissen stellte eine 2008 in Leipzig veranstaltete internationale Konferenz Beziehungen, Kontakte und Austauschformen zwischen Italien, Mitteldeutschland und Polen vom früheren Mittelalter bis zum ausgehenden Ancien Régime in den Mittelpunkt. Deren Ergebnisse werden in diesem Sammelband vorgelegt, der 30 Beiträge verschiedener Disziplinen vereint: Archäologie, Architekturgeschichte, Byzantinistik, Geschichte des Mittelalters, Geschichte der Frühen Neuzeit sowie Kirchen-, Kultur-, Kunst-, Landes-, Musik-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch, Italienisch

ISBN: 978-3-86583-639-7 / 978-3865836397 / 9783865836397

Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Erscheinungsdatum: 21.08.2013

Seiten: 879

Auflage: 1

Herausgegeben von Enno Bünz, Wolfgang Huschner, Christian Lübke
Mitwirkung (sonst.): Sebastian Kolditz

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück