Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Italienisch-Österreichische Verflechtungen

Heft 70 / Herbst 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus dem Inhalt: Thomas Kuster: «Ich sah hierin hübsche sachen.» Ein Kulturspaziergang durch Umbrien mit Kaiser Franz I. von Österreich im Jahr 1819 Bernd Kulawik: Römische Antikenzeichnungen in Wien. Jacopo Strada und die Architekturakademie in Rom Annemarie Steidl: Arbeitswanderungen aus italienischsprachigen Regionen nach Vorarlberg Daniel Winkler: Valentino Pittoni und die italienisch-österreichische Arbeiter*innenbewegung. Ein Genossenschafter, Politiker und Zeitungsmacher zwischen Triest und Wien Eva Müller: Brutale Tölpel? Zum Österreichbild im italienischen Geschichtsunterricht im Faschismus Andreas Ehrenreich: Franz Antel und die anderen. Italienisch-österreichische Filmbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren Günther Pallaver: Rechte Alpenachse. Lega und FPÖ fern von Europa Luca Melchior: Graz sagt Grazie. Zum Italienischen in der Grazer und Klagenfurter Sprachlandschaft Ilse Pollack: «Das Gedächtnis ist ein amethystfarbenes Meer». Erinnerungen an die Triestiner Lyrikerin Lina Galli Lina Galli: Gedichte. Ausgewählt und übersetzt von Ilse Pollack Angelika Mitterhofer: Italien und Österreich. Literarische Verflechtungen im Werk der Südtiroler Autorin Sabine Gruber Notizbuch: Wolfgang Müller-Funk: Römische Tagebucheinträge 2017-2020 – Wolfgang Paterno über 135 Jahre Molin-Pradel-Eis in Wien – Luisa Bonventre über Procida und die Literatur – Marc Peschke im Interview mit Zora del Buono Rezensionenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9580971-3-1 / 978-3958097131 / 9783958097131

Verlag: Stauffenburg

Erscheinungsdatum: 21.12.2020

Seiten: 184

Auflage: 1

Begründet von Titus Heydenreich, Helene Harth
Herausgegeben von Thomas Bremer, Daniel Winkler

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück