Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Italienische Oper in Homburg

Geschichte, Bedeutung und Aufführungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Italienische Oper wurde im 19. Jahrhundert trotz des wachsenden Einflusses der französischen Oper auf allen großen Bühnen der Welt gespielt. Durch eine glückliche Fügung kamen 1841 die französischen Spielbankbegründer François und Louis Blanc nach Homburg und investierten dort 1863 in den Neubau eines Kurhauses mit großzügigem Theatersaal und in die städtische Infrastruktur. Ihr Plan, sowohl durch die Spielbank als auch durch einen attraktiven Opernbetrieb die kleine Residenzstadt zum bevorzugten Reiseziel einer wohlhabenden Gesellschaft aus ganz Europa zu machen, ging auf. Von 1864 bis 1872 konnte jeden Sommer über zwei bis drei Monate ein umfangreiches, international beachtetes Opernprogramm mit berühmten Stars wie Adelina Patti oder Roberto Stagno geboten werden. Viele Presseberichte, insbesondere aus dem Mailänder Trovatore, sprühen vor Begeisterung und vermitteln ein lebendiges Bild dieser glanzvollen Ära Homburgs.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7374-0497-6 / 978-3737404976 / 9783737404976

Verlag: Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Erscheinungsdatum: 21.12.2022

Seiten: 256

Auflage: 1

Autor(en): Petra Kämpfer

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück