Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ius Publicum Europaeum

Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Edition „Ius Publicum Europaeum“ behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Die einzelnen Länderberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die jeweiligen nationalen Grundlagen, so dass die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sehr gut miteinander vergleichbar sind. Führende Staats- und Verwaltungsrechtler aus ganz Europa wirken als Autoren an dieser Edition mit. Band III behandelt Grundlagen und Entwicklung des Verwaltungsrechts in Europa. Ausgewählte Länderberichte zeigen, wie sich in diesem Rahmen eine Verwaltung herausgebildet hat und welche Rolle dabei dem Verwaltungsrecht zukommt. Es wird gezeigt, auf welche Herausforderungen die Verwaltungsrechtsordnungen reagierten, welche Lösungen gefunden wurden und welche Einflüsse aus dem Ausland maßgeblich waren. Nationale Besonderheiten werden ebenso herausgearbeitet wie Gemeinsamkeiten. In übergreifenden Beiträgen werden einzelne Aspekte des Verwaltungsrechts im europäischen Rechtsraum näher beleuchtet, insbesondere die Verwandtschaft der Verwaltungsrechtsordnungen, das Verhältnis zwischen Verwaltungs- und Verfassungsrecht, der Begriff des Verwaltungsrechts sowie Geschichte und Methoden der Verwaltungsrechtsvergleichung. „Ius Publicum Europaeum ist kein Konstrukt aus dem Elfenbeinturm theorieübersättigter Jurisprudenz, sondern gelebte Rechtswirklichkeit im europäischen Rechtsraum. ... Schon heute von einem Standardwerk zu sprechen, ist gewiss nicht zu früh.“ (Kotzur, in: DÖV 2009, S. 289-291).weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8114-8903-5 / 978-3811489035 / 9783811489035

Verlag: C.F. Müller

Erscheinungsdatum: 09.08.2017

Seiten: 646

Auflage: 1

Zielgruppe: Deutsche und internationale juristische Bibliotheken, deutsche und internationale Juristen in Wissenschaft und Praxis mit Schwerpunkt Staatsrecht/Europarecht.

Autor(en): Peter M. Huber, Luc Heuschling, Benjamin Schindler, Ewald Wiederin, Giovanni Biaggini, Diana Zacharias, Herbert Küpper, Martin Loughlin, Kjell Å. Modéer, Jean-Bernard Auby, Ignacio Borrajo Iniesta, Giacinto della Cananea, Michel Fromont, Eduardo Garcia de Enterria, Bernardo Mattarella, Jean-Louis Mestre, Andrzej Wrobel, Giacinto della della Cananea
Herausgegeben von Peter Michael Huber, Armin Von Bogdandy, Sabino Cassese, Armin von von Bogdandy

147,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück