Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jacques Handschins "Toncharakter"

Zu den Bedingungen seiner Entstehung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Interpretation eines Grundbuchs der Musikwissenschaft. Anders als Handschins erfolgreiche "Musikgeschichte" wurde sein "Toncharakter" zurückhaltend aufgenommen. Dessen Thema: Die Frage nach der Eigenart des musikalischen Tons wird deshalb als Grundproblem der Musiktheorie rekonstruiert. Angesichts der Grenzen des empirischen Ansatzes in Helmholtz' und Stumpfs Tonlehren weicht Handschin nicht auf das "Musik-Erleben" aus, sondern vertritt die pythagoreische Gegenposition in einer Kontroverse, die er auf die antike Musikwissenschaft zurückverfolgt. Handschins Denken ist zugleich Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Dogmen der musikhistorischen Forschung seiner Zeit, die als Selbstkritik eines Vertreters der Bach-Bewegung beginnt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-05415-7 / 978-3515054157 / 9783515054157

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.1991

Seiten: 237

Auflage: 1

Autor(en): Michael Maier

49,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück