Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 30

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 38. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG: Th. J. Jacobs: Die inneren Erfahrungen des Analytikers: ihr Beitrag zum analytischen Prozeß. - M. de Baranger: Die geistige Arbeit des Analytikers: vom Zuhören zum Deuten. - D. Duncan: Theorie in vivo. BEITRÄGE ZUR PSYCHOANALYTISCHEN TECHNIK: J. A. Cohen: Die zwei Arten der psychoanalytischen Rekonstruktion. - C. Nedelmann: Nach Möglichkeit leistungs- und genußfähig machen. BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: G. Gödde: Wandlungen des Menschenbildes durch Nietzsche und Freud. - T. Plänkers: 'Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.' Zur Goethe-Preisverleihung an Sigmund Freud im Jahre 1930. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: J. Chasseguet-Smirgel: Überlegungen über die Rückkehr eines bestimmten Antisemitismus in Europa. - P. Dettmering: Das 'Geheimnis des Ornaments'. Reflexion über ein Gedicht Heimito von Doderers. - W. Trimborn: Leidenschaft und Melancholie als psychoanalytisches Thema in 'Das Jagdgewehr' von Yasushi Inoue.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-3130-0 / 978-3772831300 / 9783772831300

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 30.04.1993

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Wolfgang Loch, Hermann Beland, Edeltrud Meistermann-Seeger, Horst-Eberhard Richter, Gerhart Scheunert, Ludger M. Hermanns, Albrecht Kuchenbuch

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück