Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 34

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

E. Gumbel: Über mein Leben mit der Psychoanalyse. BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E. Falzeder: Meine Großpatientin, meine Hauptplage. Ein bisher unbeachteter Fall Freuds und die Folgen. THEORETISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Psychische Realität - Materielle Realität. Genese - Differenzierung - Synthese. H. Weiß und G. Pagel: Sprache, Gefühl und Denken oder: Wie psychische Bedeutungen entstehen. Eine Auseinandersetzung mit den Theorien W.R. Bions und J. Lacans. - KLINISCHE BEITRÄGE: I. Kogan: Kurative Faktoren in Psychoanalysen mit Kindern von Überlebenden des Holocaust vor und während des Golfkrieges. - Ch. Eggers: Das Dilemma der Macht - zur Psychotherapie jugendlicher Psychosen. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: G. Behrens-Hardt: Psychoanalytische Überlegungen zu den Frauenportraits und 'abstrakten Köpfen' von Alexej von Jawlensky. - In memoriam Gerhart Scheunert. G. Scheunert: Gedanken anläßlich des 25-jährigen Bestehens der DPV 1975.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-1705-2 / 978-3772817052 / 9783772817052

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

Seiten: 307

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Edeltrud Meistermann-Seeger, Horst-Eberhard Richter
Beiträge von Wolfgang Loch, Gerhart Scheunert, Heinz Weiß, Gerda Pagel, Ernst Falzeder, Ilany Kogan, Christian Eggers, Gudrun Behrens-Hardt, Erich Gumbel
Mitwirkung (sonst.): Paul Parin, Leon Wurmser, Kurt R. Eissler, Piet Kuiper, M. Egle Laufer, W. Solms

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück