Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 38

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 40. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG IN BARCELONA 1997: Francesco Barale: Aber brennt Paris wirklich? Unsicherheitsängste und normales Chaos der Liebe - Christopher Bollas: Sexualität in 'Wording' und 'Telling' - Myrta Casas de Pereda: Verleugnung, strukturelle Wirkung und pathologische Dimension - Ramón P. Fandiño Filho: Warum es kein Zeichen von Macht ist, ein Mann zu sein. Männlichkeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts - André Green: Einführung in die Diskussion über Sexualität in der gegenwärtigen Psychoanalyse - Norberto Carlos Marucco: Ödipuskomplex, Kastration und Fetisch. Eine Revision der psychoanalytischen Sexualtheorie - Vann Spruiell: Betrachtungen zur psychoanalytischen Sexualtheorie und deren Anfeindungen - Phyllis Tyson: Sexualität, Weiblichkeit und die heutige Psychoanalyse. THEORETISCHER BEITRAG: Clifford Yorke: Die Diagnose in der klinischen Praxis. Ihre Beziehung zur psychoanalytischen Theorie. KLINISCHER BEITRAG: Johann-Peter Haas: Bions Beitrag zu einer psychoanalytischen Theorie der Emotionen. BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Ernst Falzeder: Wem eigentlich gehört Freud? Anmerkungen zur Herausgabe von Freuds Briefen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-3138-6 / 978-3772831386 / 9783772831386

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 31.05.1997

Seiten: 236

Auflage: 1

Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Hermann Beland, Edeltrud Meistermann-Seeger, Horst-Eberhard Richter, Ludger M. Hermanns, Ilse Grubrich-Simitis, Albrecht Kuchenbuch

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück