Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 63: Neue Medien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Inhalt: Anna Tuschling: Das Diskrete in der Psychoanalyse. Grenzgänge zwischen Metapsychologie und Medienforschung – Rotraut De Clerck: Die Macht der Bilder? Zur Bedeutung von Internetpornographie: Sucht, Perversion oder (männliche) Hysterie? Ein Fallbericht – Florence Guignard: Virtuelle Realität und die Prinzipien psychischer Prozesse. Über Psychoanalyse und Kinder in der heutigen westlichen Gesellschaft – Klinik der Psychoanalyse: Horst-Eberhard Richter: Die narzißtischen Projektionen der Eltern auf das Kind – Reprint des Aufsatzes aus dem Jahrbuch der Psychoanalyse Band 1, 1960 – Horst-Eberhard Richter: Nachgedanken zum Aufsatz 'Die narzißtischen Projektionen der Eltern auf das Kind' – Veronica Mächtlinger: Der Beitrag des Kindes zur eigenen psychischen Entwicklung. Kommentar zu H.-E. Richters 'Die narzißtischen Projektionen der Eltern auf das Kind' – Terttu Eskelinen de Folch und Pere Folch: Über narzißtische innere Objektbeziehungen und wie sie agiert werden – Kommentar zu H.-E. Richters 'Die narzißtischen Projektionen der Eltern auf das Kind' – Essay: Gesine Bey: Geheimnisse, die 'wie große Katzen' durch die Menschen laufen. Die Schriftstellerin und Ärztin Angela Rohr – Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts und der Psychoanalyse – Freud als Briefschreiber: Gerhard Fichtner: 'Sie wissen, welches Maß von Anerkennung man verträgt…' – Ein Brief Freuds an Alexandre Hérenger aus dem Jahre 1930.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-3163-8 / 978-3772831638 / 9783772831638

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 15.09.2011

Seiten: 206

Auflage: 1

Herausgegeben von Elfriede Löchel, Claudia Frank, Ludger M. Hermanns

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück