Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2008

Herausgegeben im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. von Ralf Jacob

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Erforschung der hallischen Stadtgeschichte wurde in den vergangenen Jahren erheblich intensiviert. Die Anzahl derjenigen, die sich mit der Historie der Saalestadt befassen, nimmt stetig zu. Universitäre und andere wissenschaftliche Einrichtungen engagieren sich ebenso wie Museen, Archive, Vereine und kompetente Einzelpersonen. Es hat sich ein funktionierendes Netzwerk der Stadtgeschichtsforschung herausgebildet. Das Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2008 präsentiert wieder einige wichtige Beiträge der Forschenden, die sich auf fachlich grundierter Basis an eine breite Öffentlichkeit wenden. Der Band vereint u. a. Aufsätze zur Neuen (Alten) Promenade und zum Händeldenkmal auf Halles Marktplatz, eine Quellenstudie zum Themenprogramm des Lünettenbildes an der Ostwand der Marktkirche sowie einen umfangreichen Beitrag zur Geschichte der Geiststraße. Tagungsberichte, Artikel zu stadtrelevanten Jubiläen und Rezensionen bereichern das breit gefächerte, informative sechste Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-214-1 / 978-3899232141 / 9783899232141

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 30.09.2008

Seiten: 192

Auflage: 1

Zielgruppe: Einwohner von Halle, Historiker, Bibliothekare, Archivare, Denkmalpfleger, Fotohistoriker

Autor(en): Christin Müller-Wenzel, Dieter Dolgner, Jan Brademann, Gerhard Rupp, Irene Roch-Lemmer, Marcus Conrad, Martin Brecht, Hans D Zimmermann, Erik Neumann, Dorit Litt, Kai Agthe, Roland Kühne, Walter Zöllner, Henrik Eberle, Alexander Sperk, Alexander Lehmann

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück