Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2009

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Halle – Händelstadt, Ort der Wissenschaften, Heimat der Künste! Schon seit einigen Jahren widmet sich das „Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte“ der spannenden Vergangenheit der einst so bezeichneten „Diva in Grau“. Der im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte herausgegebene mittlerweile siebte Band liefert wieder interessante Beiträge mit vielen Abbildungen zu unterschiedlichsten Aspekten der Historie. Themen sind diesmal unter anderem die Anfänge der Wohnbebauung an der Alten Promenade, die Amtsvorstadt Glaucha, ein Vergleich zwischen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und dem Bauhaus sowie die Vergangenheit der jüdischen Gemeinde. Der 150. Geburtstag des Altertumswissenschaftlers Georg Wissowa und der 125. Geburtstag des Schriftstellers Alfred Wolfenstein boten Anlass, beide Persönlichkeiten und deren Wirken zu würdigen. Ein weiterer faktenreicher Aufsatz widmet sich der Wahl für das hallische Stadtparlament nach dem Dreiklassenwahlrecht im Jahr 1909. In der Zusammenschau bietet das dem an der Stadtgeschichte interessierten Leser neue Einsichten, interessante Details und überraschende Einblicke.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-237-0 / 978-3899232370 / 9783899232370

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 31.10.2009

Seiten: 240

Auflage: 1

Zielgruppe: Einwohner von Halle (Saale), Archive, Bibliotheken, Historiker, Kunsthistoriker, Biographieforscher, Architekten

Autor(en): Angela Dolgner, Dieter Dolgner, Wolfgang Ruf, Steffen Reichert, Hans D Zimmermann, Bernhard Spring, Roland Kühne, Britta Schulze-Thulin, Veronika Albrecht-Birkner, Janine Otto, Klaus Herrfurth, Hans Th Krause, Peter Pollandt
Foto(s) von Andreas Tacke

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück