Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2011

Herausgegeben in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. von der Stadt Halle

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im zehnten Jahr des Erscheinens des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte kann die Stadt Halle (Saale) in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. wieder einen Band mit spannenden Inhalten und zahlreichen Abbildungen vorweisen. Das Spektrum der Aufsätze reicht dabei über die Restaurierung der Moritzkirche im 19. Jahrhundert, über Halle und die Hanse, die Damerowsche Anstalt im Spiegel der Psychiatriegeschichte bis hin zur Geschichte des Materialwarengeschäfts Glaeser/Traxdorf in der Großen Klausstraße 12. Eine Abhandlung widmet sich dem historischen Interesse, eine weitere der sozialen Sinnstiftung zwischen Mittelalter und Moderne. Mit dem Beitrag zum 90. Jahrestag der Märzkämpfe wird an diese ebenso gedacht wie an den 125. Geburtstag des Malers Ewald Manz. Tagungsberichte, Artikel zu stadtrelevanten Jubiläen und Rezensionen bereichern das breit gefächerte, informative elfte Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-286-8 / 978-3899232868 / 9783899232868

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 31.10.2011

Seiten: 240

Auflage: 1

Zielgruppe: Einwohner von Halle (Saale), Historiker, Bibliothekare, Archivare, Denkmalpfleger, Fotohistoriker

Autor(en): Klaus Krüger, Stephan Selzer, Andrea Thiele, Andreas Schmidt, Dieter Dolgner, Jan Brademann, Christina Vanja, Michael Hecht, Gerrit Deutschländer, Franz Jäger, Roland Kühne, Erik Nagel, Christine Just, Rüdiger Just, Christiane von Nessen
Foto(s) von Thomas Wilhelmi

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück