Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften / Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Universelle Anliegen, die jeden Menschen betreffen und die soziale Entwicklung wie auch die körperliche und seelische Gesundheit beeinflussen: Auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo 1994 wurden Sexualität, Reproduktion und Gesundheit erstmals mit den allgemeinen Menschenrechten verknüpft und sind seitdem unter dem Betriff der sexuellen und reproduktiven Rechte gefasst. Diese Rechte sind in weiten Teilen der Welt eingeschränkt. Der Band beleuchtet die damit verbundenen Themenfelder (sexuell übertragbare Erkrankungen, Gewalt, Sexualpädagogik, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung, Reproduktionstechnologien, sexuelle Identität und Orientierung etc.) aus einer kritischen, sozialwissenschaftlich orientierten Public-Health-Perspektive. Behandelt werden auch derzeit in Deutschland diskutierte Fragen wie der beschränkte Zugang zu Kontrazeptiva für Menschen mit niedrigem Einkommen, die aktuelle Debatte zum § 219a, Stillnormen oder die Bedeutung von sexuellen und reproduktiven Rechten für LGBTI-Personen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86754-653-9 / 978-3867546539 / 9783867546539

Verlag: Argument Verlag mit Ariadne

Erscheinungsdatum: 13.12.2021

Seiten: 188

Auflage: 1

Beiträge von Ulrike Busch, Lotte Rose, Rhea Seehaus, Tewes Wischmann, Daphne Hahn, Uwe Sielert, Kristina Nottbohm, Eva Tolasch, Alexandra Ommert, Joris A. Gregor, Johanna Özogul, Sonja Sterzer

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück