Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2-2021

Zwischen politischer Neuorientierung und fiskalischer Krisenbewältigung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der zweite Band des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen erscheint in einer politischen Umbruchsphase. Einerseits bilden sich neue Regierungen auf Bundes- und Länderebene in z. T. gänzlich neuen parteipoliti-schen Konstellationen, andererseits ist der Diskurs durch die Suche nach neuen finanz- und haushaltspoli-tischen Ansätzen für die Bewältigung grundlegender gesellschaftlicher Krisen geprägt: Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe in Südwestdeutschland, Klimawandel und Digitalisierung. Die Fachbeiträge befassen sich mit Einzelaspekten dieser Herausforderungen aus unterschiedlichen Per-spektiven. Neben Fragen zur praktischen Haushaltsgestaltung und zum Umgang mit der Schuldenbremse im Zuge der Pandemie einschließlich etwaiger Reformnotwendigkeiten werden auch finanzpolitische As-pekte der Digitalisierung und der föderalen Transferwege im deutschen Bundesstaat thematisiert. Einen eigenen Schwerpunkt bilden Fragen der kommunalen Finanzausstattung, z. B. die öffentliche Investitions-tätigkeit, die Umsetzung der Grundsteuerreform auf Länder- und Gemeinde-Ebene sowie Fragen einzelner kommunaler Finanzausgleichssysteme.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8305-4372-5 / 978-3830543725 / 9783830543725

Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Erscheinungsdatum: 07.12.2021

Seiten: 336

Auflage: 1

Herausgegeben von Stefan Korioth, Martin Junkernheinrich, Henrik Scheller, Thomas Lenk, Matthias Woisin, Dieter Tscheulin

61,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück