Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für Politik und Geschichte 2 (2011)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie benutzen Extremisten Geschichte? Was kennzeichnet eine "extremistische Geschichtspolitik"? Der zweite Band des JPG widmet sich den Zusammenhängen von Extremismus und Geschichtspolitik mit Beiträgen von Samuel Salzborn, Gideon Botsch, Michael Kohlstruck, Karin Priester, D. J. Mulloy, Stefan Peters und Sabine Bergstermann. Im schreibt Krzysztof Ruchniewicz über die "Instrumentalisierung des Nachbarn" im deutsch-polnischen Verhältnis. Als präsentiert das JPG eine Vorlesung des englischen Historikers John Robert Seeley über Politik und Geschichte aus dem Jahr 1885 und Katarzyna Stoklosa stellt im Neuerscheinungen zum Umgang mit Vergangenheit in Osteuropa vor.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-10057-1 / 978-3515100571 / 9783515100571

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 14.11.2011

Seiten: 256

Auflage: 1

Herausgegeben von Claudia Fröhlich, Harald Schmid, Horst-Alfred Heinrich

60,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück