Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch für Religionsphilosophie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieser Band ist dem Dialog mit den Religionen in der Lebensphänomenologie Michel Henrys gewidmet. Diese bietet vielfältige Perspektiven zu einer erneuerten Auffassung der Religionen, insofern der Kern der religiösen Erfahrung radikal phänomenologisch aus den Gegebenheiten der pathischen Ur- Erfahrung eines jeden individuierten Wesens heraus verstanden werden kann. Als gleichursprüngliches Ethos sprengt eine solche Aufweisung die rein theo-logische Intelligibilität einer Offenbarungs- bzw. Heilsgeschichte und weist dadurch auf Aspekte hin, die ebenfalls dem Kern anderer – das heißt nicht ausschließlich monotheistischer – Religionen entsprechen. Neben dem Christentum und Islam werden asiatische Religionen sowie die mystische Tradition miteinbezogen. Mit Beiträgen von Michel Henry (†), Sebastian Knöpker, Rolf Kühn, Joseph Rivera, Frédéric Seyler, Micaela Szeftel und Roland Vaschalde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-46506-6 / 978-3495465066 / 9783495465066

Verlag: Verlag Karl Alber

Erscheinungsdatum: 02.07.2018

Seiten: 304

Auflage: 1

Bearbeitet von Knut Martin Stünkel, Heinrich Beck, Rolf Kühn, Markus Enders, Frédéric Seyler, Adrián Navigante, Werner Schüßler, Michel Lahoud, Roland Vaschalde, Joseph Rivera, Micaela Szeftel, Seyed-Emadeddin Tabatabaei, Anna Varga-Jani
Herausgegeben von Holger Zaborowski

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück