Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch Innere Führung 2012

Der Soldatenberuf im Spagat zwischen gesellschaftlicher Integration und suis generis-Ansprüchen

Produktform: Buch

Die Innere Führung steht offensichtlich am Scheideweg. Politik und militärische Führung müssen entscheiden, wie sie das Verhältnis der Soldaten und Soldatinnen zum demokratischen Staat und zur freiheitlichen Gesellschaft künftig ausgestalten wollen. Sollen die Bemühungen um die Integration der Bundeswehr verstärkt werden? Oder führen die Akzentuierungen des Soldatischen zu einem Selbstverständnis, das den legitimen Bedarf der Soldaten und Soldatinnen nach Legitimation ihres Einsatzes und Anerkennung ihres Tuns besser befriedigt als das, was Politik und Gesellschaft in den Augen vieler Staatsbürger in Uniform nur suboptimal leisten? Diese Debatte trifft die Innere Führung ins Mark. Integration des Militärs und militärischer Eigenweg sind historisch ge-wachsene Gegensatzpaare. Heute stellen sich die Konfrontationslinien nicht viel anders dar: Die einen sehen die Zukunft der Bundeswehr in einer noch stärker fokussierten Orientierung des Bildes vom Soldaten an gesellschaftlichen Standards und Trends; sie begründen die aus Sicht vieler Soldaten und Soldatinnen unzureichende Anerkennung mit einer alle Berufe erfassenden Egalisierung. Die anderen bemühen sich um Rationalität kriegerischen Handelns und betonen daher einen Sonderstatus für Soldaten, der eigene Wertvorstellungen und soldatische Handlungsweisen verlangt. Mit Beiträgen von Hans-Christian Beck, Klaus Beck, Peter Buchner, Jochen Bohn, Angelika Dörfler-Dierken, Jörg Felfe, Uwe Hartmann, Kai-Uwe Hellmann, Joachim Hoppe, Reiner Pommerin, Claus von Rosen, Martin Scherm, Christian Singer, Catri Tegtmeier, Michael A. Tegtmeier, Christian Walther und Marc-André Walther.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937885-55-1 / 978-3937885551 / 9783937885551

Verlag: Miles-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2012

Seiten: 268

Auflage: 1

Zielgruppe: Fachpublikum aus Politik, Militär, Gesellschaftspolitik und Wirtschaft sowie Historiker

Herausgegeben von Christian Walther, Uwe Hartmann, Claus von Rosen

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück