Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch StadtRegion 2009/2010 Stadtkultur und Kreativität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das neue Jahrbuch Stadtregion Die Förderung von ‚Kreativität’ – als Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs – gilt in Planungs- und Wirtschaftsagenturen (staatlich und privat) mittlerweile häufig als Panazee der Entwicklung postindustriell orientierter Städte. Insbesondere durch die Förderung von Kultur und Künsten als Kern kreativer Tätigkeiten wird von diesen ein ökonomischer Mehrwert erwartet. Fraglich bleibt, ob dies realistisch ist, empirisch nachgewiesen werden kann, und ob diese Instrumentalisierung nicht zu Lasten einer autonomen Kultur oder anderer urbaner Felder geht. Zudem sind stadtkulturelle Bedingungen von Kreativität noch immer wenig ausgeleuchtet. Das Schwerpunktthema dieses Jahrbuches macht es sich deshalb zur Aufgabe, die Spannbreite stadtplanerischer Überlegungen um diese Komponente kritisch zu erweitern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86649-708-5 / 978-3866497085 / 9783866497085

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 16.06.2010

Seiten: 253

Auflage: 1

Zielgruppe: Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Forum für stadt- und regionalspezifische Themen. Es wendet sich an Professionelle und Studierende, die sich mit diesem Themenfeld theoretisch wie praktisch in der Stadt- und Regionalsoziologe, der Geografie, der Ökonomie, den Politikwissenschaften, der Geschichte sowie Stadt- und Regional- wie auch Raumplanung an Hochschulen, in Verwaltungen, in Kommunen und in privaten Büros etc. beschäftigen.

Herausgegeben von Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Jörg Pohlan, Volker Kirchberg, Andreas Pott
Beiträge von Frank Eckardt, Andrej Holm, Sharon Zukin, Janet Merkel, Carsten Herzberg, Wibke Feldmann, Jan M. Stielike

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück