Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahrbuch StadtRegion 2019/2020

Schwerpunkt: Digitale Transformation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Schwerpunktthema behandelt die epochale digitale Transformation, die Gesellschaften heute erleben. Diese betrifft Verwaltungsabläufe ebenso wie die Steuerung der technischen und sozialen Infrastruktur, Mobilität und Verkehr, Zahlungssysteme, Produktion, Wohnen, Bildung und, ganz allgemein, die Gestaltung des Alltags. Mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Transformation“ sollen verschiedene Dimensionen der Digitalisierung räumlicher Lebenswelten präsentiert und diskutiert werden. Der Band soll sowohl zum Einstieg in die komplexe Materie dienen als auch an konkreten Beispielen zeigen, wie die digitale Transformation heute schon den Alltag in unseren Städten und Regionen verändert. Dabei wird auch das aktuell besonders populäre Leitbild „Smart City“ kritisch betrachtet, da viele Stadtverwaltungen Prozesse der Digitalisierung und Automatisierung in diesem Sinne gestalten (wollen). Kritische Perspektiven auf diese Entwicklung beziehen sich v.a. auf die Technikfixierung, auf die Energieabhängigkeit, auf die soziale Ausgrenzung großer Teile der Stadtbevölkerung ohne Internetbezug (Stichwort: Energiearmut), die Abhängigkeit von großen Konzernen und auf Einsatz und Kontrolle der enormen Datenmengen, die auf den digitalen Plattformen gesammelt werden. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-30749-3 / 978-3658307493 / 9783658307493

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 12.11.2020

Seiten: 288

Auflage: 1

Herausgegeben von Brigitta Schmidt-Lauber, Frank Othengrafen, Christine Hannemann, Jörg Pohlan, Simon Güntner, Rainer Wehrhahn

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück