Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jahreszeiten-Kunst: Winter

(3. bis 5. Klasse)

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Im Winter regen viele stimmungsvolle an: Die Adventszeit, Schneelandschaften, Lichter in der Dunkelheit, das Feuerwerk zum Jahreswechsel und natürlich derFasching. Unsere 17 Bastelangebote sind als angelegt, die Ihre Schüler anschaulich bei der eigenen Umsetzung begleiten. Sie müssen nur noch die benötigten Materialien bereitstellen und der Bastelspaß kann beginnen! Die der unterschiedlichen Materialien wird von den Kindern handelnd erfahren. So kommen neben Buntstiften, Wasser- und Acrylfarben, Ölkreiden oder Schminkfarben auch Materialien wie Wachs, Seidenpapier, Knetmasse oder Holzwürfel zum Einsatz. Aus den Bastelangeboten können Sie die für Ihre Klasse passenden auswählen oder den Kindern die zur Verfügung stellen. Arbeitsblätter mit 17 Bastelangeboten Kurze Erläuterungen zum Inhalt des Materials dienen als erste Einführung und geben Hinweise zur Vorbereitung. Mithilfe von mit Gummiringen umspannten Holzwürfeln, die als Stempel benutzt werden, und verschiedenen Acrylfarben gestalten die Kinder eine bunte Struktur auf dem Papier. Die Christbaumkugeln der Vorlage verzieren die Kinder mit schwarzem Fineliner, um die einzelnen Kugeln dann auszuschneiden und als Fenster- oder Christbaumschmuck zu verwenden. Die vorliegende Zeichnung des Kindes mit Narrenkappe schmücken die Kinder nach eigenen Vorlieben mit den zur Verfügung stehenden Materialien aus. Aus runden, gefalteten Papierstücken schneiden die Schüler einzelne Elemente aus, so dass Strukturen übrigbleiben, die an Kristalle erinnern. Diese können laminiert als Fensterschmuck benutzt werden. Ein Papier wird von den Kindern zunächst mit leuchtenden Ölkreiden eingefärbt, um es anschließend komplett mit schwarzer Acrylfarbe zu überziehen. Mit der Kratztechnik wird nun eine Stadt samt Silvesterfeuerwerk erschaffen, so dass an diesen Stellen die Ölkreiden wieder zum Vorschein kommen. Gemäß der Anleitung schminken sich die Kinder selbstständig und bli-cken anschließend in ein "Löwenantlitz". Gemäß der Anleitung schminken sich die Kinder selbstständig und se-hen später wie ein Schmetterling aus. Die Schüler gestalten ein Blatt Papier in verschiedenen Grautönen, malen einen kahlen Baum samt Vögeln in schwarzer Farbe auf und bekleben das gesamte Werk mit aus der Zeitung ausgeschnittenen "Winterwörtern". Mit angefeuchteten Kreiden malen die Kinder auf schwarzem Tonpapier eine Winterlandschaft. Aus ofenhärtender Knetmasse, Glitzerpulver, einem Glas und weiteren Materialien stellen die Schüler eine eigene Schneekugel her. In verschiedenen Arbeitsgängen färben die Schüler ein mit Tropfbatik versehenes Papier in leuchtenden Gelb- und Rottönen ein. Mithilfe der Vorlage gestalten sie eine schwarze Stadt, die über den farbenfrohen Hintergrund geklebt wird. Die vier Narrenköpfe werden von den Kindern nach Pop-Art-Manier ausgemalt. Aus schwarzem Tonpapier und buntem Seidenpapier gestalten die Kin-der eine Weihnachtskarte mit passendem Motiv. Die Schüler schneiden Abbildungen von Obst und Gemüse aus Werbe-prospekten aus, legen daraus einen "Wintergemüse-Kopf" und kleben dann alle Teile passend auf. Die Schüler überlegen sich winterliche Worte wie z. B. "Schneeflocke" oder "Eiszapfen", schreiben diese gut lesbar in großen Buchstaben auf und versehen die Worte mit passenden Details, so dass Schrift und Bild eine Einheit bilden. Die Kinder vervollständigen die Vorlage so, dass ein winterliches Dorf das komplette Blatt ziert. Die Schüler legen die Schablonen der Wintersportgeräte auf das Tonpa-pier und spritzen mit einer alten Zahnbürste und einem Sieb Wasser-farbe auf das Papier. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7468-0262-6 / 978-3746802626 / 9783746802626

Verlag: Lernbiene

Erscheinungsdatum: 01.12.2017

Seiten: 42

Autor(en): S. Thum-Widmer, I. Mumenthaler

58,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück