Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jena und die Saale im Wandel der Zeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Leben an und mit der Saale prägt und bestimmt seit jeher den Alltag der in Jena wohnenden Menschen. Der vorliegende Band untersucht die Bedeutung der Saale für die Stadt und ihre Einwohner. Dabei zeigt der Blick auf Vergangenheit und Gegenwart, welchen Veränderungen, aber auch Kontinuitäten das Zusammenspiel von Stadt, Mensch und Fluss unterlegen war und ist. Ausgehend von der Beschaffenheit des Saaletals, über die Besiedlung desselben und die Entwicklung der Siedlung zur Stadt bis hin zur Universitäts- und Industriestadt, stehen die Eigenart der vom Fluss geformten Landschaft und ihrer besonderen Flora und Fauna, die wirtschaftliche und touristische Bedeutsamkeit der Saale, aber auch die von ihr ausgehenden Anregungen für Kunst und Literatur im Mittelpunkt des Bandes. Dabei wird deutlich, dass nicht nur der Mensch den Fluss verändert, sondern auch der Fluss das Leben der Menschen – bis in die Gegenwart – beeinflusst.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942176-44-6 / 978-3942176446 / 9783942176446

Verlag: Städtische Museen Jena

Erscheinungsdatum: 07.07.2017

Seiten: 216

Auflage: 1

Zielgruppe: kulturgeschichtlich und technikgeschichtlich Interessierte Leser von 12 - 99

Autor(en): Jens-Fietje Dwars, Christian Müller, Elke Zimmermann, Ulrich Kaufmann, Doris Weilandt, Werner Westhus, Frank Fritzlar, Walter Hiekel, André Nawrotzki, Uwe Plötner, Peter Schröter, Katrin Lemke, Hans-Georg Kremer, Walter Hieckel, Marcus Orlamünder, Volker Neubeck, Anya Schwamberger, Andreas Nöllert
Herausgegeben von Teresa Thieme

16,90 € inkl. MwSt.
nur an der Museumskasse im Stadtmuseum Jena
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück