Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jesus Christus und sein Judesein

Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band verbindet in drei Teilen historische, judaistische und theologische Perspektiven auf Jesus von Nazareth und ergänzt sie durch künstlerische, literatur- und religions- sowie kulturwissenschaftliche Annäherungen, die Jesu jüdische Identität thematisieren. Dabei nimmt 'Jesus in den Augen der Juden' (Amos Oz) den umfangreichsten Untersuchungsraum ein. Der aus den jüdischen Perspektiven gewonnene Mehrwert besteht christlicherseits darin, das Wesen Christi schärfer zu erfassen und antisemitismussensibler Christologie zu betreiben. Ein solcher Anstoß zu einer dialogischen Christologie ging bereits 1947 von der Seelisberg-Konferenz aus. Das 'wahre' Menschsein Jesu Christi wird reinterpretiert unter Einbezug der Geschichte als Juden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-044418-8 / 978-3170444188 / 9783170444188

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 30.09.2024

Seiten: 480

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, JudaistInnen, am jüdisch-christlichen Dialog Interessierte.

Autor(en): Martin Steiner
Reihe herausgegeben von Soham Al-Suadi, Kathy Ehrensperger

ca. 29,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück