Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jesus von Ottakring

Ein Wiener Volksstück

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Zwei 23-jährige Studenten der Theaterwissenschaft, Helmut Korherr und Wilhelm Pellert, verzeichnen 1974 am Wiener Volkstheater mit ihrem ersten großen Bühnenstück einen sensationellen Erfolg. "Jesus von Ottakring" wird von der Kritik hoch gelobt und später mit Rudolf Prack in der Hauptrolle auch verfilmt und mehrfach preisgekrönt. Im Zentrum des Geschehens steht Ferdinand Novacek, ein "armer Teufel", der von irgendwoher gekommen ist, und den die Menschen aus Ottakring verurteilen und ermorden, später aber zu ihrem Idol machen und ihm eine Gedenktafel errichten. Zu diesem Stück angeregt wurden die Autoren durch eine Zeitungsnotiz, die von der Ermordung eines Gastarbeiters in einem Wiener Obdachlosenasyl berichtete. Ein besonderer Kunstgriff von Korherr und Pellert ist es, dass der "Jesus von Ottakring" im Stück selbst nie auftritt, obwohl alle Handlung und die Entwicklung der handelnden Personen auf ihn bezogen ist. Der vorliegende Band enthält das Stück mit einer Einleitung von Kurt Becsi.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7030-0078-2 / 978-3703000782 / 9783703000782

Verlag: Wagner Innsbruck

Erscheinungsdatum: 01.01.1980

Seiten: 91

Auflage: 1

Autor(en): Helmut Korherr, Wilhelm Pellert
Einführung von Kurt Becsi

19,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück