Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Joachim Manz - Bauspiele

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

'Bauspiele': mit diesem vieldeutigen Titel lädt Joachim Manz im Themenjahr 'Architektur' des Arp Museums Bahnhof Rolandseck dazu ein, seine verschiedenartigen Miniaturarchitekturen zu entdecken. Er nutzt die Räume des spätklassizistischen Bahnhofs Rolandseck als Bezugsgröße, um dort mit Wirklichkeiten, Dimensionen und Ausdehnungen baukünstlerischer Welten zu spielen. Die von ihm entwickelten Skulpturen besitzen eine strenge und schnörkellose architektonische Sprache. Dabei verwendet Joachim Manz Baustoffe wie Feinbeton, Glas, Ziegel und Fliesen, die ebenso in der realen Architektur eine bedeutende Rolle spielen. Seine Skulpturen zeichnen sich durch handwerkliche Perfektion aus und bewegen sich in statischen Grenzbereichen. Mit Hilfe feinster Armierungen und geringster Abstützungen entstehen u.a. hauchdünne Architekturen – ähnlich instabiler Kartenhäuser – die man gerne vor dem Einstürzen bewahren möchte. Diese meisterhaften Miniaturarchitekturen und voluminösen Betonformen finden ihren Platz an der Wand, auf Metallgestellen im Raum oder schweben an dünnen Drahtseilen frei von der Decke. Manche sind sogar versteckt in Wandeinlässen, so dass ihre Silhouetten auf den ersten Blick wie zweidimensionale Zeichnungen wirken. Auf den zweiten Blick jedoch entpuppen sich diese Linien als geheimnisvolle Schlitze in der Mauer, die mit der Neugierde der Betrachter spielen und dazu animieren, durch Berührung Verborgenes freizulegen. Und tatsächlich, die Skulpturen sind beweglich. Um die eigenen Achsen gedreht wölben sich plastische Formen halbkreisförmig vor die Wand. In den Hohlräumen oder den Halbschalen selbst, sind detailreich ausgearbeitete Gebäude zu entdecken, die man nur zu gerne in große Dimensionen übertragen würde, um sich darin frei zu bewegen. Joachim Manz’ 'Bauspiele' sind zweckfreie Architekturen, die sich zu autonomen Skulpturen erheben und ihre besonderen Qualitäten gerade im Zusammenspiel mit dem historischen Bahnhof Rolandseck und der modernen Baukunst Richard Meiers entfalten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89770-418-3 / 978-3897704183 / 9783897704183

Verlag: Salon

Erscheinungsdatum: 12.08.2012

Seiten: 88

Auflage: 1

Beiträge von Wulf Herzogenrath, Oliver Kornhoff, Jutta Mattern
Maler: Joachim Manz

Preis bitte erfragen

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Preis anfragen
zurück