Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Reformation der Junker

Landadel und Reformation im Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Welche Rolle spielte der niedere Adel in der Reformation? Diese Frage wurde in der bisherigen Forschung kaum oder gar nicht gestellt, so dass der Schluss nahe liegt, er hätte im Gegensatz zu den Landesherren nur eine geringe Relevanz gehabt. Christoph Volkmar betritt mit seiner Untersuchung historiographisches Niemandsland und kommt zu dem Schluss, dass es an der Zeit für eine Neubetrachtung der Reformation auf dem Lande, einen Rural Turn in der Reformationsgeschichte sei: Wenn der Landadel im Mittelelberaum zwar nicht an der Spitze der evangelischen Bewegung stand, so übernahmen führende Vertreter doch im Verlauf des 16. Jahrhunderts kirchenpolitische Verantwortung für eine Neuordnung des lokalen Kirchenwesens im Sinne der lutherischen Reformation. Dem Ruf des Wittenberger Propheten folgten also nicht nur die großen Fürsten, sondern auch viele kleine und dennoch adelsstolze Junker. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-579-05845-0 / 978-3579058450 / 9783579058450

Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Erscheinungsdatum: 28.01.2019

Angekündigt für den 14.11.2017

Seiten: 360

Auflage: 2

Autor(en): Christoph Volkmar

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück