Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Johann Christoph GutsMuths (1759-1839) und die philantropische Bewegung in Deutschland

Jahrestagung der dvs-Sektion Spotrgeschichte vom 16.-18. April 2009 in Quedlinburg

Produktform: Buch

Johann Christoph Friedrich GutsMuths wurde am 17. September 1759 in Quedlinburg geboren. Er war ein bedeutender Pädagoge und "Philanthrop". GutsMuths gilt als Begründer der modernen Sportpädagogik. Theorie und Praxis der Gymnastik entstanden am Philanthropinum in Schnepfenthal, wo GutsMuths als Lehrer für Gymnastik, Erdkunde und Handarbeiten wirkte. GutsMuths' Werk wurde zum Vorbild und Ausgangspunkt der gymnastischen und turnerischen Leibeserziehung. Seine Bücher zur Gymnastik wurden in viele Sprachen übersetzt. Aus Anlass des 250. Geburtstages von GutsMuths fand in Quedlinburg die Jahrestagung der Sek-tion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) statt. Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse dieser Tagung, auf der Experten zu GutsMuths, zur Sportgeschichte, zur Geschichte der Pädagogik und zur Regionalgeschichte zusammenkamen. Die Beiträge repräsentieren den aktuellen Stand der GutsMuths-Forschung in Deutschland. Michael Krüger ist Professor für Sportpädagogik und Sportgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Sprecher der dvs-Sektion Sportgeschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88020-552-9 / 978-3880205529 / 9783880205529

Verlag: Feldhaus

Erscheinungsdatum: 30.06.2010

Seiten: 160

Herausgegeben von Michael Krüger

18,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück