Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte.

Bd. I/1: Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. EDITIO X. (Berlin 1661). Text. Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle herausgegeben von Hans-Otto Korth und Wolfgang Miersemann unter Mitarbeit von Maik Richter.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mit der kritischen Ausgabe von Johann Crügers (1598–1662) PRAXIS PIETATIS MELICA (PPM) wird ein grundlegender Beitrag zur Erforschung dieses Jahrhundertgesangbuches geleistet, das zwischen 1640 und 1737 mehr als 70 Auflagen in Berlin, Frankfurt a.M., Stettin, Gotha und Hamburg erfuhr. Als einem Hauptwerk geistlicher Kultur des 17./18. Jahrhunderts kommt ihm kaum zu überschätzende musik-, literatur-, frömmigkeits- und buchgeschichtliche Bedeutung zu. Band I/1 bietet den Text der Ausgabe von 1661 mit 550 Liedtexten und 227 Generalbasssätzen. Diese „EDITIO X.“ als letzte von Crüger selbst besorgte Ausgabe ermöglicht den umfassenden Blick auf dessen Leistung als Sammler, Bearbeiter und Komponist von Kirchenliedern. Viele neue Liedtexte, unter denen die Paul Gerhardts hervorragen, sind von Crüger selbst vertont. Die Edition richtet sich an Musikwissenschaftler, Theologen, Literaturwissenschaftler und Kirchenmusiker.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-10260-5 / 978-3447102605 / 9783447102605

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 14.04.2015

Seiten: 504

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Miersemann, Hans-Otto Korth
Mitwirkung (sonst.): Maik Richter

Stichwörter:

128,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück