Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte

Bd. II/2: Überblick über die Entwicklung des Liedbestands

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der in tabellarischer Form angelegte Band enthält Nachweise zum Vorkommen von mehr als 3100 Kirchenliedern in deutscher und lateinischer Sprache in 56 Ausgaben der PRAXIS PIETATIS MELICA aus den Jahren 1640 bis ca. 1737 und in ihren beiden Begleitpublikationen aus den Jahren 1649 und 1670. Er liefert damit erstmals in dieser Form die Möglichkeit, die Verwendung bzw. Nicht-Verwendung dieser Lieder in einem der bedeutendsten Gesangbücher des 17. und 18. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Diese Übersicht stellt darüber hinaus einen repräsentativen Querschnitt durch das geistliche Liedrepertoire dieser Zeit dar, welches nicht nur Lieder der Reformationszeit und der lutherischen Orthodoxie umfasste, sondern sich vor allem auch durch zahllose textliche wie melodische Neuschöpfungen auszeichnete. Die umfangreichen Textanfänge, die zugleich als Liedtitel fungieren, ermöglichen dem Leser einerseits eine frömmigkeits-, kultur- und musikgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort gebräuchlichen Liedgut und bieten andererseits eine Hilfestellung bei der Suche nach einem konkreten Lied und seinem ersten oder letzten Vorkommen innerhalb der zahlreichen Ausgaben der PRAXIS PIETATIS MELICA.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-10264-3 / 978-3447102643 / 9783447102643

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 12.07.2016

Seiten: 281

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Miersemann, Hans-Otto Korth
Mitwirkung (sonst.): Maik Richter

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück