Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Johann Esaias von Seidel (1758-1827)

Zum 250. Geburtstag eines bayerischen Verlegers

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Einen kräftigern und gewandtern Geschäftsmann als diesen Seidel habe ich nie gesehen; in München wird er hochbegünstigt wegen seiner Industrie; Baiern kennt er durch und durch. (Verleger Friedrich Christoph Perthes, Gotha 1822). Johann Esaias von Seidel (1758-1827) zählt in der Tat zu Bayerns bedeutendsten Verlegern der Neuzeit. Das Lebenswerk des „Brückenbauers“ zwischen Aufklärung und Romantik prägte die Geisteskultur seiner Zeit. Ab 1807 baute er das Sulzbacher Schloss zu einer großartigen „Residenz der Schwarzen Kunst“ um. Hier entstanden herausragende Werke, so eine „erste ökumenische Bibelausgabe“. Noch heute sind die „Sulzbacher Kalender“ des Verlags „J. E. v. Seidel“ ein Begriff. Familie Wotschack, seit 1828 in der Firma (ab 1877 Besitzer), hat uns aus ihrer reichen Historie faszinierende Schätze überliefert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9807612-6-0 / 978-3980761260 / 9783980761260

Verlag: Stadt Sulzbach-Rosenberg

Erscheinungsdatum: 23.06.2008

Seiten: 280

Autor(en): Edith Zimmermann, Johannes Hartmann, Elisabeth Vogl, Markus Lommer, Adolf Rank, Bernhard Gajek, Johannes Altenberend, Armin Binder, Volker Wappmann, Hans Ries, Reinhard Wittmann, Friedrich Kobler, Mirjam Baumann
Vorwort von Gerd Geismann

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück