Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Johannes Chrysostomus und seine Kenntnisse der antiken Agonistik

Im Spiegel der in seinen Schriften verwendeten Bilder und Vergleiche

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Johannes mit dem Beinamen „Chrysostomus“ („Goldmund“), der große Prediger der Alten Kirche (349 – 407), verwendet in einer frappierenden Fülle Bilder und Vergleiche aus der antiken Agonistik. Seine detaillierten Kenntnisse des Wettkampfbetriebs basieren mit Sicherheit auf der Begegnung mit den „Olympischen Spielen“, die in Daphne, der Vorstadt von Antiochia, noch bis 520 n. Chr. stattfanden. In der vorliegenden Untersuchung wird – aufgrund einer umfangreichen Erhebung dieser Bilder und Vergleiche – der zeitgenössische Wettkampfbetrieb nachgezeichnet. Obwohl die Wettkämpfe von Chrysostomus wegen ihrer Verquickung mit dem heidnischen Kult kategorisch abgelehnt werden, dienen sie ihm in seinen Predigten als vorbildliche Beispiele für die Kämpfe der Märtyrer, aber auch für das sittliche Bemühen jedes Christen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-615-00339-0 / 978-3615003390 / 9783615003390

Verlag: Weidmannsche Hildesheim

Erscheinungsdatum: 31.05.2007

Seiten: 170

Auflage: 1

Autor(en): Alois Koch

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück