Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Joseph Roths Fiktionen des Faktischen

Das Feuilleton der zwanziger Jahre und "Die Geschichte von der 1002. Nacht" im historischen Kontext

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Irmgard Wirtz spannt in ihrer Untersuchung zu Joseph Roth den Bogen vom journalistischen Frühwerk zum belletristischen Spätwerk des österreichischen Exilautors. Erstmals wird die Poetik des Feuilletons auf der Basis ganzer Feuilletonzyklen zum Gegenstand der Analyse. Die Feuilletons erscheinen dabei nicht allein als Dokumente städtischen Lebens in Wien oder Berlin während der Krise und Konjunktur der zwanziger Jahre, sondern sie werden als Zeugnisse der fiktionalen Fertigkeit gewürdigt, für die Roths Prosa längst bekannt ist. Umgekehrt verfährt die Verfasserin mit dem wenig beachteten Roman "Die Geschichte von der 1002. Nacht". Was sich als Märchen ankündigt, wird auf seine Historizität geprüft und erweist sich im doppelten Wortsinn als versinnlichte Geschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-03761-2 / 978-3503037612 / 9783503037612

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.1997

Seiten: 312

Auflage: 1

Zielgruppe: Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Studierende, Lehrer, Bibliotheken, Institute, Büchereien

Autor(en): Irmgard Wirtz

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück