Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Journale lesen / Reading Journals

Lektüreabbruch – Anschlusslektüren / Coherence and Interruption

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der zweiten internationalen Konferenz der DFG-Forschergruppe 2288 »Journalliteratur«. Die Beiträge untersuchen Journale des späteren 18. bis frühen 20. Jahrhunderts, wobei die konkrete Materialität der Erscheinungsform sowie deren rezeptionssteuernde Potentiale den methodischen Ausgangspunkt bilden. Die spezifische Temporalität und Materialität von Journalen steuert Prozesse der Bedeutungsgenerierung und überlagerung, deren Voraussetzungen und Kontexte ebenso untersucht werden wie ihre Folgen. Der Zusammenhang von Journalmaterialität, visuellen und temporalen Formatlogiken und Lektürepraktiken bildet das Zentrum von »Lektüreabbruch – Anschlusslektüren: Journale lesen«. This volume proceeds from the second international conference of the DFG Research Unit 2288 »Journal Literature«. The contributions examine periodicals from the late 18th to the early 20th century, taking as a methodological starting point the materiality of the published form and its potential to condition reception. The specific temporality and materiality of periodicals shape processes of generation and superimposition of meaning; here, both the conditions and consequences of these processes are explored. The connection between materiality, visual and temporal logics of format, and reading practices is the key focus of »Reading Journals: Coherence and Interruption«.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-86525-889-2 / 978-3865258892 / 9783865258892

Verlag: Wehrhahn Verlag

Erscheinungsdatum: 28.01.2022

Seiten: 384

Auflage: 1

Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans, Volker Mergenthaler, Nora Ramtke

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück