Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich

Aufklärung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Königsberg i.Pr.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Woran scheiterte die Emanzipation der Juden in Deutschland? Ulrich Wyrwa geht dieser Frage mit der Methode des historischen Vergleichs nach und arbeitet die spezifischen Errungenschaften und die besonderen Behinderungen der Juden im Zeitalter der Emanzipation am Beispiel preußischer und toskanischer Städte heraus.Ausgehend von den Einladungen an verfolgte Juden, sich in der Toskana und in Preußen niederzulassen, untersucht er die öffentlichen Debatten über die Stellung der jüdischen Bevölkerung in der Gesellschaft von der Aufklärung, über die Zeit der Französischen Revolution und die nationalen und liberalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Konstituierung der Nationalstaaten Deutschland und Italien, in deren Verfassungen das Prinzip der rechtlichen und politischen Gleichheit der Juden festgehalten wurde. Der preußisch-toskanische Vergleich zeigt, daß die besonderen Schwierigkeiten des deutschen Emanzipationsprozesses nicht so sehr in dem gebrochenen Weg der Gesetzgebung lagen, sondern ihren Ursprung in der spezifischen politischen Kultur in Deutschland sowie in den intellektuellen Dispositionen inmitten der Zivilgesellschaft hatten. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148077-5 / 978-3161480775 / 9783161480775

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.08.2003

Seiten: 500

Auflage: 1

Autor(en): Ulrich Wyrwa

74,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück