Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jüdische Schüler des Vereinigten Großherzogliche Lyzeums - Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim

Porträts aus zwei Jahrhunderten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Seit dem frühen 19. Jahrhundert besuchten zahlreiche jüdische Schülerinnen und Schüler das 1807 vom badischen Regenten gegründete Vereinigte Großherzog- liche Lyceum, das seit 1907 den Namen seines Gründers, Karl Friedrich, trägt. Im Rahmen eines von den Herausgebern im Schuljahr 2012/13 geleiteten Seminar- kurses recherchierten dessen Teilnehmer aus Gymnasium und Staatlichem Kolleg anhand der überlieferten Klassenlisten alle jüdischen Schülerinnen und Schüler, die bis zu ihrem Ausschluss im November 1938 die älteste höhere Bildungsanstalt Mannheims besuchten. Neben ihrer dokumentarischen Arbeit beschäftigten sie sich mit dem Leben erfolgreicher Absolventen „ihrer“ Schule und verfassten deren Biographien. Die unterschiedlichen Lebenswege der Porträtierten spiegeln ihren weit über ihre Heimatstadt hinaus wirkenden Beitrag zu Politik, Wirtschaft und Kultur wider. Eng verknüpft mit der Geschichte der Quadratestadt sind Leben und Wirken von Leopold Ladenburg, Elias Eller, Julius Bensheimer, Victor und Richard Lenel,ViktorDarmstädter,MaxJeselsohnundFlorianWaldeck,wohingegenHeinrich Morgenthau und Otto Hermann Kahn in den Vereinigten Staaten zu erfolgreichen Ökonomen avancierten. Dagegen aber machen zum anderen die Biographien der nach 1870 Geborenen – allen voran Heinrich Wetzlar, Ludwig Landmann, Albert Mayer-Reinach, Franz Hirschler, Samuel Billigheimer, Herbert Tannenbaum, Paul Nikolaus Steiner und Stefan Heymann – ebenso unmissverständlich deutlich, mit welcher Brutalität die Nationalsozialisten ihre Existenz zerstörten, indem sie diese aus der Gesellschaft ausgrenzten, ins KZ sperrten, ausplünderten, deportierten, ermordeten, in den Selbstmord oder – bestenfalls – in die Emigration trieben. Der vorliegende Band leistet so nicht allein einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Karl-Friedrich-Gymnasiums, der Stadt Mannheim oder der Geschichte der badi- schen Juden, sondern er dokumentiert zugleich die Höhen und Tiefen, oder viel- mehr die Abgründe, der deutsch-jüdischen Geschichte im Zeitalter der Extreme. Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Band 2weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9542815-3-4 / 978-3954281534 / 9783954281534

Verlag: Wellhöfer Verlag

Erscheinungsdatum: 13.08.2014

Seiten: 225

Herausgegeben von Wilhelm Kreutz, Volker von Offenberg

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück