Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jüdischer Gries

Eine Spurensuche

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Zentrum jüdischen Lebens in Graz befindet sich seit Mitte des 19. Jahrhundert bis heute im Bezirk Gries. Hier wurde u.a. 1892 die Synagoge errichtet, daneben das Amtshaus und eine jüdische Volksschule. Im Umfeld der Gemeinde entstanden zahlreiche karitative, religiöse und zionistische sowie gesellschaftliche Vereine. Mit dem „Anschluss“ 1938 endeten all diese Aktivitäten. Die Nationalsozialisten zerstörten die Synagoge, lösten die Israelitische Kultusgemeinde auf und vertrieben die jüdische Bevölkerung, nachdem sie zuvor im Zuge der „Arisierung“ beraubt worden war. Nur wenige kehrten nach 1945 wieder hierher zurück und beteiligten sich am Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde. Nach Jahrzehnten des Schweigens dauerte es bis Ende des 20. Jahrhunderts, ehe jüdisches Leben im Bezirk auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen und Erinnerungszeichen gesetzt wurden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902542-94-6 / 978-3902542946 / 9783902542946

Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum: 12.07.2022

Seiten: 292

Auflage: 1

Beiträge von Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Michaela Lang, Barbara Lorenz, Thomas Stoppacher, Heribert Macher-Kroisenbrunner, Isabella Schmidt, Maria Theußl, Isabella Bodlos, Oliver A. Melcher, Matthäus Berger, Romana Kratochwill, Anna Pinz

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück